CEM Handhabung / Lagerung
Home Einführung CEM-Modelle CEM-Handhabung Qualitätssicherung Messsystem MEASAR

 

 

 

Lagerung von Elektronenvervielfacher-Kanälen

Das wasserstoffreduzierte Bleiglas der Elektronenvervielfacher-Kanäle der Serie KBL ist vergleichsweise unempfindlich gegen häufiges Belüften der Vakuumkammer. Dennoch muß bedacht werden, dass das Glas die Eigenschaft hat, Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufzunehmen (Hygroskopie). Wenn dies über eine längere Zeitdauer (Wochen) geschieht, kann dies zu einer Abnahme der Verstärkung führen.

Aus diesem Grunde liefern wir die Elektronenvervielfacher-Kanäle in verschweißten Beuteln, in denen sich ein Trockenmittel befindet. Wir empfehlen, den Beutel erst zu öffnen, wenn der Detektor tatsächlich gebraucht wird oder ihn zusammen mit dem Trockenmittel in einem wiederverschließbaren PE-Beutel zu lagern. Dadurch wird der Detektor für etwa 1 Jahr lagerfähig. Optimalerweise sollte der Detektor in Stickstoff, Argon oder im Vakuum gelagert werden, wenn dies technisch möglich ist.

Das gebundene Wasser oder andere desorbierte Moleküle führen zu einer Verringerung der Austrittsarbeit, so dass die Verstärkung zunächst stark ansteigt. In der Reinigungsphase während der Einbrennprozedur der CEMs, die für eine längere Zeit gelagert wurden, durchläuft die Verstärkung zunächst ein Tal, bis sie auf ein stabiles Plateau einschwenkt (Abb. 3). Dies sollte beachtet werden, wenn die Betriebsspannung und die Diskriminator-schwelle des Vorverstärkers eingestellt werden.

Abb. 3 zeigt die Einbrennprozedur eines CEMs Modell KBL1010, die nach einer Lagerzeit von 2.5 Jahren gemessen wurde. Bitte beachten sie, dass die Verstärkung nicht mehr innerhalb der Spezifikation für ein neues CEM liegt.


 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Abb. 1: Die Elektronenvervielfacher-Kanäle Serie KBL werden in verschweißten Beuteln mit Trockenmitteln geliefert
 
AP Photo / John Raoux
 

Abb. 2: KBL1505 haben aufgrund technischer Probleme mehrere Wochen auf den Start an Bord des Space Shuttle Atlantis gewartet. Um einen Verstärkungsabfall zu vermeiden, wurde das Instrument mit trockenem Stickstoff geflutet

 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abb. 3 Nach einer sehr langen Lagerzeit durchläuft die Verstärkung ein Tal, bevor es auf ein stabiles Plateau einschwenkt. Die Verstärkung ist < 10e8 bei 2.3 kV Betriebsspannung nach 2.5 Jahren Lagerung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Dr. Sjuts Optotechnik GmbH

Rudolf-Wissell-Str. 14, 37079 Goettingen, Germany Tel. + 49 (0) 551 209 95 62, Fax. + 49 (0) 551 209 95 63, Email: sjuts@t-online.de